Honu Schriftzug

Hier haben wir einige Links aufgelistet, die wir für wichtig halten oder einfach nur interessant finden:



Andere Segler und Freunde

Beate und Andreas unterwegs mit ihrer MAGUGN


Dies ist die Seite der Vorbesitzer von AORAI, Verena und Robert, die auf ihr gut eineinhalb Jahre im Mittelmeer gelebt haben. Sie erzählen hier ihre Geschichte, wie es ihnen bei ihrem Ausstieg ergangen ist. Leider endet die Geschichte für die Beiden mit dem Verkauf von AORAI, was wir auf der einen Seite traurig finden auf der anderen Seite aber auch AORAI in unsere Familie gebracht hat.


Annie Hill hat uns mit ihrem Buch "Mit kleinem Geld auf Große Fahrt" mehr Antrieb gegeben, um unseren Traum in die Wirklichkeit umzusetzten, als jedes andere Buch, welches wir gelesen haben.
Mittlerweile hat sie auch eine kleine Website (in Englisch), auf der sie von ihren aktuellen Erlebnissen mit neuem Partner (Trevor) und neuem Schiff (Iron Bark, einer Wylo II) erzählt. Es sind wieder sehr erstaunliche Reisen, wie z.B. die Überwinterung in einem Fjord in Grönland und die anschließende Reise nach Neuseeland.
Übt euer Englisch und liest euch die Berichte durch. Daneben gibt es selbstverständlich auch schöne Bilder.


Die Familie Gräser aus Berlin ist zur gleichen Zeit wie wir gestartet. Sie haben ein Jahr Auszeit für die klassische Nordatlantikroute: Englischer Kanal - Spanien - Kanaren - Kap Verden - Karibik -Azoren und wieder nach Hause. Wir haben uns schon mehrfach unterwegs getroffen und hoffen auf weitere Treffen.


Claudia und Friedrich sind auch Berliner Segler (genau gesagt kommen sie aus Oranienburg) und ebenfalls seit Anfang 2009 unterwegs. Sie haben die Route über Norwegen und Schottland genommen, die wir ursprünglich auch segeln wollten. Seit Spanien kreuzen sich unsere Wege immer wieder und werden es sicherlich auch weiterhin.


Renate und Lothar haben wir das erste Mal in Arguineguin/Gran Canaria getroffen und haben anschließend zusammen die Zeit in Gambia verbracht.


Seit 2008 ist die MIRA mit Marion und René schon unterwegs. Unsere Kurse haben sich das erste Mal in Gambia gekreuzt und wir mit den Beiden zwei neue Freunde gefunden. Nach einer gemeinsamen Zeit in den Kap Verden werden sich erst einmal unsere Wege trennen. Aber die Hoffnung besteht, daß wir uns in Brasilien irgendwann wieder treffen.




Weitere Links zum Thema Segeln

Unser letzter feste Liegeplatz in Deutschland war der Hafen in Ziemitz auf Usedom.
Ursprünglich nur als günstiger letzter Winterliegeplatz gedacht entpuppte sich der Hafen als gemütlicher kleiner familiärer Hafen, in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. Die Betreiber des Hafens, die Familie Wolf-Jaddatz, sind immer hilfsbereit und zur Stelle und sorgen dafür, dass es einem selber und dem Schiff gut geht. Wirklich auch als Alternative zum festen Liegeplatz in Berlin zu empfehlen! (Für Gastlieger natürlich auch)


Die Seglervereinigung 03 war unser Heim für AORAI in Berlin. Gelegen an der Klaren Lanke, zwischen der Insel Schwanenwerder und dem Großen Fenster besitzt sie den schönsten Blick auf die Havel von der Terasse aus. Darüber hinaus hat die SV03 als einziger Berliner Segelverein noch ein Bojenfeld, was uns besonders gut gefiel.


Trans-Ocean ist die Vereinigung für Hochseesegler in Deutschland


Der Link zu der Seite von James Wharram darf hier natürlich nicht fehlen. AORAI ist schließlich ein von ihm konstruiertes Boot.
In den 50er Jahren hat er als Erster damit begonnen Katamarane nach polynesischem Vorbild zu bauen und ist auch als Erster damals mit einem Katamaran über den Atlantik gesegelt.
Das Prinzip der flexiblen Verbindung der Rümpfe und der Verzicht auf einen großen Decksaufbau ist bis heute ein Markenzeichen der von James Wharram konstruierten Katamarane.
Jeder, der mehr Informationen über diese Art von Katamaranen erfahren möchte, wird hier fündig - und findet hier vieleicht sogar sein neues Traumboot!


Wollt ihr etwas mehr über das Dschunkenrig erfahren, dann ist die Junk Rig Association der erste Anlaufpunkt. Hier ist die Hauptmasse der Leute versammelt, die sich mit diesem Rig beschäftigen und damit durch die Gegend segeln.
Es werden erste Grundinformationen geboten. Die Hauptmasse der Infos und die Adressen der Mitglieder, die man dann direkt ansprechen kann, bekommt man allerdings erst, wenn man der Vereinigung beitritt, was aber kein großer Kostenpunkt ist (z.Z. £15 pro Jahr).


Mittelalter

Freystatt: unser Mittelalterverein
Das Einzige, was uns dazu einfällt ist: Die Verrückten sind in der Stadt!"
Aber es macht trotzdem (oder auch gerade deswegen?) viel Spaß mit dieser Truppe.


Alles, was uns bei der Erstellung dieser Seite geholfen hat

Selfhtml - eine unerschöpfliche Quelle für alles, was mit html, css, Webdesign, usw. zu tun hat. Hat uns den Kauf von Bücher erspart und die Erstellung dieser Seite ermöglicht.


Es ist sicherlich auch eine Philosophie Frage, aber wir sind mittlerweile voll von Ubuntu/Linux und der ganzen sog. Open Source Welt überzeugt. Warum viel Geld für Betriebssysteme und zugehöriger Software (inkl. Schutz für das teuer bezahlte Betriebssystem) ausgeben, wenn es alles umsonst gibt? Und das noch in einer guten Qualität?
Diese ganze (sogar funktionierende!!!) Idee ist um so erstaunlicher, dass sie eine Branche betrifft, die als Inbegriff des Geldmachens steht.
Daher unsere Empfehlung: Steigt um auf Linux und Konsorten! Wir haben hier einen auf Deutsch übersetzten Link von der original Ubuntu Seite eingesetzt, da so mancher vieleicht Probleme hat mit englischsprachigen Seiten.


Zurück zum Seitenanfang

Ach ja, für alle Paragraphenreiter und Schmarotzer, die der Meinung sind sich mit der Unwissenheit oder Gutgläubigkeit anderer Leute, die noch an das Gute im Menschen glauben, bereichern zu müssen (gilt z.B. für die Anwälte, die ihr Geld mit Serienabmahnungen verdienen): Hier geht es zu unserem Impressum und der Datenschutzerklärung.

Diese Seite ist für eine Auflösung von 1280x1024 optimiert.
Darüber hinaus empfehlen wir die Verwendung von Firefox, den guten und kostenlosen OpenSource Browser. Die aktuelle Version kann man sich direkt von Mozilla-Firefox herunterladen.